Produkte
Heim /OPTIK /

Optical Domes

/Optische Kuppeln

Optische Kuppeln

Optische Kuppeln sind Linsen mit zwei konzentrischen Kugelflächen. Manchmal werden sie auch als gebogene planparallele Platten bezeichnet. Folglich ist es üblich, die Parallelität zwischen zwei Oberflächen als die maximale Dickenvariation zwischen den beiden Oberflächen zu definieren.

  • Produktherkunft:

    China
  • Hafen:

    Fuzhou, China
  • Vorlaufzeit:

    5-6weeks
Teilen mit : f t y b l ins
  • Produktdetail

Bei perfekten Kuppeln ist der konvexe Radius gleich der Summe aus der Kuppeldicke und dem konkaven Radius. Leichte Abweichungen von dieser Regel sind manchmal erwünscht. Optische Kuppeln werden in IR-Raketen, für die Unterwasserfotografie als Teil von Schutzhüllen und als Teil von sonnennachgeführten Sonnenkollektoren verwendet.


Fertigungskapazitäten für optische Kuppeln

Material:

Optisches Glas, Quarzglas, Silizium, Saphir, Kristalle

Durchmesser:

Ø 10 mm - Ø 200 mm

Durchmessertoleranz :

± 0,015 mm

Dickentoleranz Mitte

± 0,02 mm

Öffnung:

Innerhalb von Ф 100 mm N=2; N = 0,3

Zentrierung

< 60 "

Oberflächenebenheit:

λ /4 bei 632,8 nm

Oberflächenqualität:

40-20

Fase:

<0,1mm

Oberflächenrauheit

0,5 nm ~ 1 nm

Beschichtung:

Nach Kundenwunsch



Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Verwandte Produkte
high laser induced damage threshold Er:Yb:glass
Er:Yb:Glaskristall Mit Erbium und Ytterbium kodotiertes Phosphatglas

Er 3+ , Yb 3+ kodotiertes Phosphatglas ist ein bekanntes und häufig verwendetes aktives Medium für Laser, die im „augensicheren“ Spektralbereich von 1,5-1,6 µm emittieren. Als augensicherer Wellenlängenlaser haben 1540 um, Er3+/Yb3+ co-dotierte Phosphatglaslaser viel Aufmerksamkeit für ihre Kompaktheit und niedrigen Kosten auf sich gezogen, wie z. B. Lasererzeugung und Signalverstärkung, da die Wellenlänge von 1540 nm genau an der Position des Auges liegt -safe und das Glasfaser-Kommunikationsfenster. 1540-nm-Laser wurden in Entfernungsmessern, Radar und Zielerkennung verwendet. Er3+/Yb3+ co-dotiertes Phosphatglas kooperiert mit passivem Q-Switch-Kristall-Cospinell und kann 1540-nm-Impuls-Festkörperlaser erhalten.

Weiterlesen
Large Size Plano Concave Cylindrical Lens
Plankonkave Zylinderlinsen

Eine zylindrische Linse ist eine Linse, die Licht auf eine Linie anstatt auf einen Punkt fokussiert, wie eine sphärische Linse. Die gekrümmte Fläche oder Flächen einer zylindrischen Linse sind Abschnitte eines Zylinders und fokussieren das Bild, das durch sie hindurchgeht, auf eine Linie parallel zum Schnittpunkt der Oberfläche der Linse und einer Ebene, die sie tangiert. Die Linse komprimiert das Bild senkrecht zu dieser Linie und lässt es parallel dazu (in der Tangentialebene) unverändert. Bei einem Lichtblattmikroskop wird vor dem Beleuchtungsobjektiv eine Zylinderlinse angeordnet, um das zur Abbildung verwendete Lichtblatt zu erzeugen. Zylinderlinsen fokussieren oder erweitern Licht nur in einer Achse. Sie können verwendet werden, um Licht in Anwendungen der optischen Messtechnik, des Laserscannings, der Spektroskopie, der Laserdiode, der Akusto-Optik und des optischen Prozessors auf eine dünne Linie zu fokussieren. Sie können auch verwendet werden, um die Leistung einer Laserdiode zu einem symmetrischen Strahl zu erweitern. Zylindrische Linsen werden häufig in Telekommunikationsanwendungen wie WSS, 40G/100G-Modulen und Laseranwendungen wie Pumplasermodulen verwendet

Weiterlesen
High Presion Double Concave Lenses
Beschichtete doppelkonkave Linsen

Doppelkonkavlinsen werden in Strahlaufweitungs-, Bildverkleinerungs- oder Lichtprojektionsanwendungen verwendet. Diese Objektive eignen sich auch ideal zur Erweiterung der Brennweite eines optischen Systems. Doppelkonkavlinsen, die zwei konkave Oberflächen haben, sind optische Linsen mit negativer Brennweite. HG OPTRONICS bietet doppelt konkave Linsen mit einer Vielzahl von Beschichtungsoptionen an.

Weiterlesen
Commercial Grade Wedge Prisms
N-BK7 und Fused Silica Keilprismen

Keilprisma ist ein optisches Element mit plan geneigten Flächen, üblicherweise sind die Flächen in sehr kleinen Winkeln gegeneinander geneigt. Es lenkt Licht zu seinem dickeren Teil um. Als Trennbauteile können Keilprismen verwendet werden. Keile können auch verwendet werden, um eine kleine Abweichung zu erzeugen, die keine Rückkehr zur Quelle erlaubt.

Weiterlesen
Nd:YLF Laser Crystal
Nd:YLF-Kristall Neodym-dotiertes Yttrium-Lithiumfluorid

HGO züchtet Nd:YLF-Laserkristalle mithilfe der Czochralski-Technologie. Der Nd 3+ :YLF-Kristall zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer des 4F3/2-Neodym-Energieniveaus aus. Im Vergleich zu Nd:YAG führen die geringere Wärmeleitfähigkeit und ein schwach negatives dn/dT zu geringeren thermischen Verzerrungen und ermöglichen eine bessere Ausgangsstrahlqualität. Eine weitere Besonderheit ist die hohe UV-Transparenz, die für das Pumpen mit Xenon-Blitzlampen günstig ist.

Weiterlesen
NdYAG Crystal for solid-state laser
Nd:YAG-Kristalle Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat

Nd:YAG ist der früheste und bekannteste Laserwirtskristall. Da es große Vorteile in vielen grundlegenden Eigenschaften vereint, ist Nd:YAG die allgegenwärtige Präsenz von Festkörperlasern im nahen Infrarot und ihren Frequenzverdoppler, -verdreifacher und Multiplikator höherer Ordnung. Es ist weit verbreitet in industriellen, medizinischen, militärischen und wissenschaftlichen Bereichen Die gute Wärmeleitfähigkeit und die physikalische Festigkeit der Fluoreszenzlebensdauer machen es für lampengepumpte Hochleistungslaser geeignet.

Weiterlesen
Co2+:MgAl2O4  Cospinel Q-switch
Co2+:MgAl2O4 Kobalt-dotierter Magnesium-Aluminat-Spinell

Co 2+ :MgAl 2 O 4 Cospinel ist ein relativ neues Material für die passive Güteschaltung in Lasern, die von 1,2 bis 1,6 μm emittieren, insbesondere für augensichere 1,54 μm Er:Glas-Laser, funktioniert aber auch bei 1,44 μm und 1,34 μm Wellenlängen. Spinell ist ein harter, stabiler Kristall, der sich gut polieren lässt. Kobalt ersetzt ohne weiteres Magnesium im Spinell-Wirt, ohne dass zusätzliche Ladungskompensations-Ionen benötigt werden. Ein hoher Absorptionsquerschnitt (3,5 × 10 –19 cm 2 ) ermöglicht ein Q-Switching eines Er:Glas-Lasers ohne Fokussierung innerhalb des Hohlraums sowohl mit Blitzlampen- als auch mit Diodenlaserpumpen. Eine vernachlässigbare Absorption im angeregten Zustand führt zu einem hohen Kontrast des Q-Switch, dh das Verhältnis von anfänglicher (kleines Signal) zu gesättigter Absorption ist höher als 10.

Weiterlesen
KTP  crystal
KTP Nichtlineares kristallines Kaliumtitanylphosphat

Kaliumtitanylphosphat (KTiOPO4 oder KTP) wird häufig sowohl in kommerziellen als auch in militärischen Lasern verwendet, darunter Labor- und medizinische Systeme, Entfernungsmesser, Lidar, optische Kommunikations- und Industriesysteme.

Weiterlesen
Hinterlass eine Nachricht
Hinterlass eine Nachricht
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt